Warum ein Zentrum für Erfolgsdiagnostik?
Zentrum für Erfolgsdiagnostik als Basis für den unternehmerischen Erfolg: Benchmarking, Best Practice Transfer, Querdenken und Innovieren.
Die aktuellen Entwicklungen am Markt stellen Unternehmen vor gänzlich neue Herausforderungen. Die Bewältigung dieser Herausforderungen bringt Unternehmer an Grenzen, die sie nur unter Einsatz neuer Managementmethoden und -techniken durchbrechen können.
Unternehmen sind gefordert, ihre Produktion und Leistungserbringung mit geringstem Aufwand abzuwickeln. Gleichzeitig muss es ihnen gelingen,
- ihre Produktivität laufend zu erhöhen,
- ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und zu steigern,
- eine nachhaltige Wirkung in ihrem Wirtschaften zu erzielen.
Geänderte Rahmenbedingungen am Markt verringern die Wirksamkeit bekannter und bis dato gut funktionierender Managementmethoden und Geschäftspraktiken. In manchen Bereichen verhindern sie deren Wirksamkeit gar zur Gänze. Folgende Entwicklungen am Markt zeichnen hierfür verantwortlich:
- steigende Unternehmensgrößen
- vermehrte Standortverteilung
- Globalisierung
- Vernetzung
- erhöhter Wettbewerbsdruck
- zunehmende Dynamik
- steigende Komplexität
- Wissensintensität
- Fachkräfte- und Expertenmangel
Die Unternehmen an der Spitze des Erfolgs werden sich künftig in einer Hinsicht immer ähnlicher: Ihnen gelingt es, bestehendes und nachweislich funktionierendes intensiver denn je zu nutzen und zu verwerten. In diesem Sinne wird Unternehmen im Zentrum für Erfolgsdiagnostik die Möglichkeit geboten, Benchmarking, Best Practice Transfer, Querdenken und Innovieren in einer noch nicht dagewesenen Art und Weise zu praktizieren.