Start-Up mit System: Organisation
Eine besondere Hürde für Jungunternehmer ist die betriebswirtschaftliche Organisation des eigenen Unternehmens. Bereits aus der Zeit der Antike sind erste Ansätze und Schriften zur “erfolgreichen” Betriebsführung bekannt. Bis herauf in unsere heutige Zeit wurden viele dieser Ansätze weiterentwickelt, viele verworfen und neue Ansätze entwickelt. Welcher Ansatz ist nun aber der richtige für ein junges Unternehmen? Welche Regeln der Betriebswirtschaftslehre sind zu beachten? Welche Organisationsformen in der Aufbau- und Ablauforganisation zu wählen?
Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen des Projekts SmS | Start-Up mit System von Experten beantwortet und über das Web-Portal des Zentrum für Erfolgsdiagnostik Gründern und Jungunternehmern zugänglich gemacht.
Sie brauchen sich lediglich kostenlos registrieren, um Informationen & Tipps von Experten zum Thema Organisation abrufen zu können.
__________
Als “Vorgeschmack” auf das Expertenwissen zum Thema Organisation im Datenpool des Zentrum für Erfolgsdiagnostik erhalten Sie bereits an dieser Stelle erste Informationen und Tipps für Ihr geplantes oder junges Unternehmen.
Der Bereich der Betriebswirtschaft, der betriebswirtschaftlichen Organisation eines Unternehmens umfasst viele verschiedene Themengebiete. Für jedes dieser Themengebiete ist spezielles Know-how nötig. Jungunternehmer können nicht selbst umfassendes Know-how in jedem Themenbereich aufbauen. Einen generellen Überblick über die einzelnen Themen sowie deren Zusammenhänge muss jedoch jeder Jungunternehmer besitzen.
Zu den wichtigsten Themen aus Betriebswirtschafts-Sicht zählen
- Rechtliches wie z. B. Wahl der Unternehmensform, Fragen des Gewerbe- und Steuerrechts etc.
- Kostenrechnung
- Einnahmen-/Ausgabenrechnung, Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanzierung
- Organisation im Sinne von Aufbauorganistion
- Ablauforganisation, Prozessmanagement
- Organisationsentwicklung, Change Management, KVP etc.
- Qualitätsmanagement, Risikomanagement
Basis-Know-how und Experten-Know-how zu den verschiedenen Themen lässt sich auf verschiedene Art und Weise erlangen:
- Fachliteratur
- Leitfäden und Checklisten
- Schulungen/Kurse, Trainings
- Training on the Job
- Partnerschaften (strategisch)
- Erfahrungsaustauschrunden, Expertenzirkel, Communities
__________
Sie brauchen sich lediglich kostenlos registrieren, um weitere Informationen & Tipps von Experten zum Thema Organisation abrufen zu können.